Urheberrechts-Novelle aus Sicht der VdFS
Das Bundesministerium für Justiz hat am 2. Juni 2015 einen Entwurf für eine Urheberrechtsnovelle 2015 in Begutachtung geschickt. Die Novelle soll mit 1. Oktober 2015 in Kraft treten und umfasst mehrere urheberrechtliche Themen.
Die VdFS hat im Begutachtungsverfahren eine Stellungnahme zum Filmurheberrecht und zur Speichermedienvergütung abgegeben.
Sämtliche Stellungnahmen zum Entwurf der UrhG-Novelle 2015 sind unter folgendem Link abrufbar.
Mehr über die UrhG-Novelle aus Sicht der VdFS lesen.
Die aus Sicht der Filmschaffenden wesentlichsten neuen Bestimmungen betreffen das Filmurheberrecht und die Speichermedienvergütung ("Festplattenabgabe"). Filmurheberrecht Die Chance, das völlig veraltete und die Filmschaffenden im Vergleich zu anderen Urheber/innen immer noch massiv benachteiligende Filmurheberrecht endlich modern, fair und ausgewogen zu gestalten, wird von der geplanten Novelle leider erneut ausgelassen. Anstatt einer umfassenden Neuregelung stellt der Entwurf lediglich klar, was der Europäische Gerichtshof (EuGH) und der Oberste Gerichtshof (OGH) bereits 2012 bzw. 2014 entschieden haben. Nämlich, dass die „cessio legis“ durch eine widerlegliche Vermutungsregel zu ersetzen ist. Dies ist für die Filmschaffenden aufgrund der richtungsweisenden Entscheidungen des EuGH vom 9.2.2012 und des OGH vom 17.9.2014 völlig inakzeptabel. Es ist wenig verständlich, weshalb sich die geplanten Neuregelungen im Bereich des Filmurheberrechts - wie z.B. ein Vorabtretungsverbot an Verwertungsgesellschaften oder die Aufrechterhaltung der „cessio legis“ für Schauspieler/innen - ausschließlich zulasten der Filmschaffenden auswirken sollen und die gegenüber dem Justizministerium mehrfach vorgebrachten Vorschläge und Forderungen der Filmschaffenden im Entwurf der UrhG-Novelle 2015 völlig ignoriert werden. Die conclusio zum Filmurheberrecht lautet daher ganz klar: "Besser keine Novelle, als in der geplanten Form". |
Speichermedienvergütung: Auch bei der Erweiterung der „Leerkassettenvergütung“ auf multifunktionale Speichermedien („Festplattenabgabe“) soll primär die Judikatur des EuGH und des OGH umgesetzt werden, was grundsätzlich als positiv zu beurteilen ist.Denn sowohl für Festplatten in PCs (OGH vom 17.12. 2013) als auch ganz aktuell für Musik-Handys (OGH vom 12.6. 2015) wurde die Vergütungspflicht dem Grunde nach eindeutig bestätigt. |